Kö-Blick Düsseldorf
Kö-Blick, Düsseldorf
Ausblick und Sichtbarkeit
Ausblick und Sichtbarkeit bestimmen den Entwurf des Büro-und Geschäftshauses „Kö-Blick“. Es wird im Stadtzentrum von Düsseldorf am Ende des Kö-Grabens gebaut. Der Kö-Graben ist von herrlichen alten Bäumen gesäumt, verläuft mittig in der Königsallee und bildet so eine grüne Sichtachse vom Baugrundstück zum Hofgarten. Durch seine exponierte Lage in der Achse der Königsallee kommt dem Gebäude eine besondere städtebauliche Bedeutung zu. Der Eingang zur Königsallee schafft eine gut sichtbare Adresse mit großem Foyer.
Der neungeschossige Neubau ist an der Ecke abgerundet und fügt sich mit einer Traufhöhe von 31 Metern und zwei Staffelgeschossen in die Blockrandbebauung ein. Das Grundstück ist im Erdgeschoss zugunsten von Einzelhandelsflächen voll überbaut. In den Obergesschossen entstehen Flächen für Diensleistung- und Büronutzungen; in den obersten Geschossen sind Wohnungen und Dachterrassen geplant.
Das Gebäude hat eine geothermische Wärmepumpe für Heiz- und Kühlzwecke. Es ist das erste Bürogebäude Düsseldorfs, das mit dem Öko-Standard DGNB gold ausgezeichnet wurde.
- Standort
- Düsseldorf
- Gebaut
Zeitraum 2007-2011
BGF 13.700 m²
DGNB Gold
DGNB Platin
Nationaler Wettbewerb 2005 – 1. Preis